Konzertmitschnitt – Der Weg

Von unseren Ausrufungszeichen

Vieles war in der Pandemie-Zeit nicht möglich. Aber gemeinsam haben wir durch Online-Proben und durch Videos, die wir erstellt haben, diese Zeit durchlebt.

Umso schöner ist es, jetzt wieder in den Proben gemeinsam singen zu können! Von unserer Arbeit, von unseren Ausrufungszeichen hier die Videos…

Hier erklären unsere beiden „Markmänner“ das Projekt zur Filmmusik…

Circle of life
Baba Yetu (The Lord’s Prayer)
Gabriellas Sång
Joyful Joyful
Down In The River To Pray
Danksagungen
Segenslied

Le Chemin – Der Weg (2024)

Ihr kennt das mit den Superlativen: 

„Mal wirklich jetzt: Das war das Beste!“ 
„Was ich heut erlebt habe, war echt mega!“ 
„Echt super, wie das gelaufen ist!“

Diese Sprüche machen aber nicht klar, was wir mit euch gemeinsam erleben durften: Wir warten gemeinsam auf dem Weg, auf einer musikalischen Reise. Das das, was Mattis sich ausgedacht hat, hat wirklich funktioniert: Ihr konntet die Augen schließen und euch auf unseren Gesang einlassen, wir konnten singen und dreimal ein ergriffenes Publikum sehen.

Also: ganz, ganz großer Dank geht raus an euch, dass wir gemeinsam diese Erfahrungen teilen konnten. Zuhause, also bei uns in Paul Gerhardt, zu singen, ist für uns immer toll: unsere Kirche ist einfach unsere Heimat. Und in der Stadtkirche musizieren zu dürfen, war für uns alle ein außerordentliches Erlebnis.

Und jetzt heißt es:

Das war’s dann also.

Jetzt bereiten wir die Weihnachtsstücke vor und freuen uns auf die Christmette in Paul Gerhardt. Danach starten wir die Proben für unser neues Programm: es wird gospelig. Also, wenn ihr Lust habt, wieder mit uns auf musikalische Entdeckungstour zu gehen, bleibt dran!

Impressionen aus Paul Gerhardt


Impressionen aus der Stadtkirche


Wie jedes Jahr bereiteten wir wieder ein Chorkonzert vor und standen im Herbst 2024 mit über 70 Sängerinnen und Sängern sowie und Musikerinnen und Musikern auf der Bühne. In diesem Konzert wollten wir ganz den Chorklang und die Harmonien in den Vordergrund stellen und gestalteten ein Programm aus Filmmusik und moderner Chorliteratur. Mit dabei waren Klassiker wie „Gabriellas Lied“ aus dem Film „Wie im Himmel“ und „Vois sur ton chemin“ aus „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ dabei. Auch ein paar Disney-Songs durften da nicht fehlen! Alle Lieder verbindet das Motiv des „Auf-dem-Weg-sein“. Ein besonderes musikalisches Highlight war das gemeinte Musizieren mit Streichern und Holzbläsern.

Forever Young – Hits der 70er & 80er (2023)

Rückblick auf zwei Konzerte der Extraklasse

Also ja, bombastisch

Wir haben mit zwei Erlebnissen nicht wirklich gerechnet: 1. dass wir so schnell ausverkauft waren und 2. dass ihr so dermaßen begeistert wart. Aber der Reihe nach.

Zum ersten Mal haben wir unseren Kartenvorverkauf größtenteils online abgewickelt und gut anderthalb Monate vor unserem Konzert waren wir ausverkauft. Was für eine große Sache!

Dann kamen nach den Sommerferien die Proben und so wirklich richtig lief das alles noch nicht zusammen. Das wurde uns allen schnell klar. Es hieß also: üben, üben, üben. Mattis hat uns zu allen Songs alle Stimmen als mp3 erstellt – was ein großes Engagement! Ein dickes Danke auch von dieser Stelle aus!

Und dann kam die Generalprobe: Man sagt ja, dass die Generalprobe daneben gehen sollte, das ist ein ungeschriebenes Gesetz für eine gelungene Premiere. So war das bei uns aber nicht. Die Generalprobe war schon richtig gut.

Die Premiere: Am Freitagabend haben wir das Programm sehr sehr gut gesungen, aber es war auch leicht: Ihr als Publikum wart zu 100% an unserer Seite und seid voll mitgegangen! Euch ein dickes Danke für die super Stimmung! Nach dem Konzert erhielten wir viel Lob, das größte Lob kam vom Chef selbst: „Das war heute Abend sehr gut.“ Der Schreiber dieser Zeilen, selbst Lehrer, setzte das sofort in eine Note um: 1. Na was sollte da noch kommen?

Anschließend also der Samstagabend: die Anspannung der Premiere war abgefallen und wir waren wesentlich entspannter, dennoch hochkonzentriert. Und das Konzert verlief noch einmal besser als das am Freitag. Die letzte Frage war nur: was wird der Chef sagen? Aber Mattis wäre nicht Mattis, wenn er um Worte ringen müsste: „Heute wart ihr bombastisch! Ich weiß gar nicht, wo das mit uns noch hinführen soll!“ 

Mumford and Sons: Sigh no more (2022)

Ein Konzertrückblick

Zwei ausverkaufte Abende, ein charismatisch aufgelegter Dirigent, durch und durch motivierte Musiker und ein hochkonzentrierter Chor: das war die „Chemie“, aus der ein Konzert mit Erinnerungsfaktor entstand.

Wenn du dabei warst, wirst du zustimmen: Das waren zwei außergewöhnliche Konzerte! Wir waren begeistert, dass der Funke übergesprungen ist und wir unser Publikum richtig begeistern konnten!

Die Resonanz war zum Gänsehaut-bekommen: Wir erhielten so so viele emotionale Rückmeldungen, was uns natürlich sehr bewegt. Denn das macht ja unsere Chorarbeit aus: Wir möchten euch begeistern, euch das Herz öffnen.

Die Texte von Mumford and Sons sind emotional, leidenschaftlich, ohne dass sie klare Interpretationen zulassen. Sie können als Liebeslieder verstanden werden, aber auch als Poesie über das Erwachsenwerden. Da einige biblisch-christliche Elemente auftauchen, fühlen sich aber auch manche Christ*innen direkt von den Texten angesprochen:

You were made to meet your maker.
Du wurdest erschaffen,
deinem Schöpfer entgegenzutreten.

Awake My Soul // Erwecke meine Seele (Sigh No More 2009)

Andere Zitate stammen aus Shakespears Much Ado About Nothing oder Macbeth, sowie den Texten von John Steinbeck, einem amerikanischen Autor des 20. Jahrunderts.

Fotos von Jan Schulze. Ganz herzlichen Dank für deinen Einsatz!
Mehr von Jan findest du hier.

Die „Playlist“

Sigh No More // Seufze nicht mehr (Sigh No More 2009)

Diene Gott mit Liebe… Liebe wird dich nicht verraten, sie wird dich befreien. Sei mehr wie der Mann, der du sein solltest.

Zitate aus Shakespears „Much Ado About Nothing”


The Cave // Die Höhle (Sigh No More 2009)

Es ist leer im Tal deines Herzens. Du gehst fort von all den Ängsten und Fehlern, die du hinter dir gelassen hast. 

Aber ich werde an der Hoffnung festhalten, dich nicht an der Schlinge um deinen Hals ersticken lassen. Ich werde Kraft im Schmerz finden, neue Wege gehen und meinen Namen kennen, wenn er gerufen wird.

So komm‘ raus aus deiner Höhle.

Die Höhle als Metapher für eine schmerzhafte Vergangenheit


Winter Winds // Winterwinde (Sigh No More 2009)

So wie die Winterwinde London mit einsamen Herzen übersäten, fegte mich die Wärme deiner Augen in deine Arme. War es die Liebe oder die Angst vor Kälte, die uns durch die Nacht führte? Mit jedem Kuss überbot deine Schönheit meine Zweifel. Und mein Kopf sagte meinem Herzen: „Lass Liebe wachsen!“ Aber mein Herz sagte meinem Kopf: „Nicht dieses Mal, diesmal nicht!“

…denke daran, dass der Frühling den Schnee gegen Blätter eintauscht.

Ein Bild dafür, dass Liebe auch den Tod übersteht


For Those Below // Für die Unteren (Babel 2012)

Du sagtest mir, das Leben sei lang. Aber nun, da es vorbei ist, findest du dich an der Spitze als Anführer der Herde – ernannt, um für die darunter ein Fels zu sein.

Text über Liebe und Beziehung, es greift christliche Bild-Motive auf


Roll Away Your Stone // Roll deinen Stein weg 
(Sigh No More 2009)

Rolle deinen Stein weg, ich werde meinen wegrollen. Gemeinsam können wir sehen, was wir finden werden. Lass mich nicht alleine in dieser Zeit. Denn ich habe Angst vor dem, was ich innen entdecken werde.

Der Stein als Metapher für das, was wir einander vorspielen.
Ein Lied über Nähe, Offenheit & Selbstbehauptung


White Blank Page // Leere weiße Seite (Sigh No More 2009)

Eine leere, weiße Seite und ein anschwellender Zorn. Du dachtest nicht nach, als du mich zum Rande des Abgrunds schicktest. Aber sag mir nun, worin lag mein Fehler – darin, dich zu lieben – mit meinem ganzen Herzen?


Dust Bowl Dance // Staubschüssel Tanz (Sigh No More 2009)

Dustbowl wurden in der Zeit der Weltwirtschaftskrise (1935-38) die Region der Great Plains in den USA genannt. Aufgrund menschlicher Landwirtschaft wurde das Land zur Wüste.

„Früchte des Zornes“ (1939) von John Steinbeck war die Vorlage


The Road Ahead // Die Straße, die vor uns liegt  (Miriam Braun 2022)

Und ich fühle die Liebe, die mir gegeben wurde, auf dem ganzen Weg, der noch vor mir liegt. Lass mich dich bei der Hand nehmen, du bist nicht allein.

Hier kannst du mehr von Miriam Braun hören!


I Will Wait // Ich werde warten (Babel 2012)

Ich werde auf dich warten!

Mit diesem Lied erzielten Mumford & Sons
drei Jahre nach ihrem Debut ihren größten Erfolg


Little Lion Man // Kleiner Löwenmensch (Sigh No More 2009)

Weine um dich selbst, mein Junge. Du wirst nie das sein, was du im Herzen trägst. Weine, kleiner Löwenmann…

Doch es war nicht dein Fehler, sondern meiner. Und es war dein Herz, das dabei auf dem Spiel stand.

Diesmal habe ich es wirklich versaut. Nicht wahr, mein Liebling? Nicht wahr, mein…


Timshel // hebräisch: Du darfst (Sigh No More 2009)

Kalt ist das Wasser und der Tod steht an deiner Tür. Aber damit bist du nicht allein. Wir werden zusammenstehen.

Inspiriert durch „Jenseits von Eden“ von John Steinbeck


Awake My Soul // Erwecke meine Seele (Sigh No More 2009)

In diesen Körpern werden wir leben, in diesen Körpern werden wir sterben. Wo du deine Liebe investierst, investierst du dein Leben.

Erwecke meine Seele, denn wir wurden geschaffen, um Gott zu begegnen.

Einblicke

Miriam Braun

Befreundete Musikerin aus Bielefeld und immer wieder dabei bei Konzerten und Gottesdiensten. Miriam leitet mehrere Gospelchöre und schreibt eigene Musik.

Ihre Homepage

Studio Steinhoff

Live-Mitschnitte – damit du dir ein Bild mit Ton machen kannst: Dieser zeitaufwändigen und akribischen Arbeit widmet sich ehrenamtlich Ralf Steinhoff.

Ralf ist vom Fach, er leitet eine Werbeagentur. Du hast Interesse an Ralfs Agentur? Dann folge dem Link:

https://www.studio-steinhoff.de

Chorfreizeit in Nottun

Mit Mumford & Sons ging es vom 30.9. bis 2.10.2022 nach Nottuln auf Chorfreizeit.

Ihr seid bestimmt gespannt und ihr fragt euch, was wird euch bei unseren Konzerten erwarten? Kein Problem: Hier haben wir ein kleinen akustischen Eindruck aus unseren Proben zusammengestellt:


AWAKE MY SOUL – PROBENAUFNAHME BAND IN UNSERER KIRCHE

ROLL AWAY YOUR STONE – PROBENAUFNAHME CHOR IN NOTTULN

Wir verbrachten die Tage in der Jugendherberge Nottuln. Und wie ihr es euch denken könnt, waren wir bei den Proben sehr engagiert, vor allem, als Heinke Kirzinger, Stimmpädagogin an der TU Dortmund, am Samstag zu uns kam, um mit uns an der Stimmbildung zu arbeiten.

Nach den Proben durfte das ausgelassene Feiern natürlich nicht fehlen. Denn auch das zeichnet uns neben unserer Leidenschaft zum Singen aus.

Bilder von Silvia und Franz. Herzlichen Dank für euern Einsatz!

Konfirmation

Wir unterstützen natürlich auch die Gottesdienste unserer Kirchengemeinde. Bei der Konfirmation am in der Christuskirche waren wir im Einsatz.

Der Chor ist der Star!

Die Sunlight Voices lassen am „Tag der Offenen Gärten“ einige Titel aus dem Chorwerk „Der Chor ist der Star“ erklingen. Dieses Werk war bei uns gerade in den Endzügen der (Proben-)Sicherheit für den Evangelischen Kirchentag. Der in Dortmund durchgeführte Kirchentag 2019 war der Ort, wo wir gemeinsam mit vielen anderen evangelischen Chören dreimal nacheinander aufgetreten sind.

Ort dieser Aufnahmen: Privatgarten der Familie Hebenstreit (Königsborn) am 16. Juni 2019.

Black and white – ein Rückblick

„Es ist mein erstes Konzert seit der Beginn der Coronapandemie. Ich bin sehr glücklich!“ Deborah Woodson trat am Freitag und Samstag (25. und 26.04.2022) in der Paul-Gerhardt-Kirche in Unna-Königsborn auf. Eigentlich sollte das Konzert vor zwei Jahren im Rahmen einer Tournee durch mehrere Städte stattfinden. Dann kam alles anders und von der Tournee blieb allein das Konzert in Unna, die vor zwei Jahren verkauften Karten wurden aufgeteilt auf zwei Termine.

Die Sunlight-Voices, der Gospelchor der Evangelischen Kirchengemeinde Königsborn, begann mit einem eigenen Konzertprogramm mit skandinavischen Gospels. Die hatte der Chor trotz Pandemie online oder in kleinen Gruppen, erst seit einem Monat wieder in fast voller Chorstärke einüben können.

Deborah Woodson mit ihren Gospelmaids brachte viel Stimmung, Begeisterung und viel afroamerikanisches Gospelfeeling in die Kirche. Der Abschluss war ein Gospelpslam, gemeinsam mit den Sunlight Voices. Gäste und Chor wurden begeistert in ein lautes und überschäumendes Glaubensfest gelockt.

„Wahnsinn, was wir zusammen erlebt haben!“ Nina Neumann, Vorsitzende der Sunlight-Voices, war fast sprachlos. „Ich bin begeistert, wie gut die Zusammenarbeit mit Deborah und dem Chor funktioniert hat!“, freut sich Mattis Markmann, der Chorleiter, der viel extra Applaus für sein Engagement bekam.

RÜCKBLICKE

Geht ins Blut. Bleibt im Ohr. Trifft ins Herz.

Der Chor besteht seit 2008. Es begann ganz klein – eine Hand voll musikbegeisterter Leute wollte einen Gospelchor gründen, um dem Kirchenleben in Unna-Königsborn ein paar “Klang”-Farben hinzuzufügen.

Mit der jungen Chorleiterin Sarah Seeger konnte sehr schnell ein Repertoire einstudiert werden, das uns ermöglichte, den monatlich stattfindenden Abendgottesdienst zu gestalten [bereichern].

Mittlerweile gehören wir zum festen Bestandteil des musikalischen Lebens in Unna und Umgebung. Zu hören und zu sehen waren wir u.a. beim Gospelday in der Stadtkirche Unna, Mittsommerfest im Kurpark Unna, Stadtfest Unna, auf dem Weihnachtsmarkt und bei Konzerten des Akkordeonorchesters und des MGV Unna, die in der Stadthalle Unna stattfanden. Nach dem Riesenerfolg des ersten eigenen Konzertes in der Paul-Gerhardt Kirche im Februar 2014, wo die Kirche fast aus allen Nähten platzte, wagten wir im September – [bis] November 2015 unter Leitung von Sarah Seeger die Konzertreihe „What a wonderfull world“, die ein voller Erfolg [die ebenfalls für große Begeisterung sorgte] und ein weiteres Highlight des Chores war.

Seit dem 01. Mai 2016 proben wir unter der Leitung von Mattis Markmann, einem jungen dynamischen Musikstudenten, da die bisherige Chorleiterin aus familiären Gründen weggezogen ist. Mit ihm hat ein neues Kapitel des Chores begonnen – und so macht es uns allen weiter riesigen Spaß, neue Gospels, Spirituals oder auch Popsongs einzustudieren.

Lass’ die Sonne scheinen…

Instagram